schreiben Sie mir! -> mailto:peter [period] bickel [snail] orange [period] fr?subject=Peters%20K%fcche update: SEP-08|FEB-18 |
Aufbewahren in der KälteIch erinnere mich noch gut an unseren ersten Kühlschrank! Es muss kurz nach Kriegsende gewesen sein, dass die weisse Kiste in unsere Küche kam. Sie bedeutete Modernität und Komfort, vor allem aber eine grosse Arbeitsersparnis. Ab sofort wurden die verderblichen Sachen nicht mehr in den Keller versorgt und im Sommer lag die Butter im Kühlschrank, statt neben Vaters Bierflasche unter dem fliessenden Wasser zu liegen. KühlschrankIn einem modernen Haushalts-Kühlschrank herrschen verschiedene Temperaturzonen:
Kühlschränke sind in hygienischer Hinsicht bedenklich, denn es gibt Mikroben und Pilze, die auch bei Kühlschranktemperaturen prima gedeihen. Lebensmittel sollen eingepackt oder abgedeckt sein und nur kurze Zeit im Kühlschrank bleiben. Verwenden Sie zum Reinigen ein bakterientötendes Reinigungsmittel, zB Javel-Wasser.? Weiterlesen auf Wikipedia.de. Ein Wort noch zu den Kühlboxen, wie sie zur Zeit in Mode sind: Diese sind mit einem Peltier-Element ausgrüstet, einem Halbleiterelement, das als Wärmepumpe arbeitet. Der Wirkungsgrad dieser Kühlelemente ist sehr klein (um 40%), die Kühlleistung der billigen Kühlboxen ist auch nicht geregelt, sie sind wahre Energiefresser und entladen Ihre Autobatterie schnell. Sie eignen sich allenfalls zum Kühlhalten von vorgekühlten Nahrungsmitteln, sind aber keine Kühlgeräte im eigentlichen Sinn. TiefkühlenDer Siegeszug des Tiefkühlens ist begreiflich: Es ist wenig arbeitsaufwendig - etwa im Vergleich mit dem Einkochen - und es verändert Wert und Aussehen der Nahrungsmittel kaum. Beim Tiefkühlen gefriert das Wasser im Lebensmittel, was Bakterien und Pilze an der Vermehrung hindert. Doch auch bei Temperaturen von minus 18°, wie sie in Haushaltgeräten herrschen, verdirbt der Inhalt nach und nach:
Sie können die Alterung hinauszögern:
Es ist wohl selbstverständlich, dass Sie jeden Sack anschreiben und eine strikte Kontrolle des Ein- und Ausgangs führen, sonst gibt es Verluste. Hier gibts ein Formular für die Tiefkühlkontrolle zum Ausdrucken: Klicken Sie auf 'print' in der rechten oberen Ecke, dann drucken Sie mit der Druckfunktion Ihres Browsers. Grundregel: Schnell einfrieren - langsam auftauen. Weitere Informationen auf Wikipedia.de und im Lexikon der Tiefkühlkost. |